Thorsten Elfers
Persönliches
Mein Name steht ja da, allerdings höre ich eher auf „Elfe“. Geboren anno ’64 in Hamburg, wo ich dann auch aufgewachsen bin und wohne.
Erste Kontakte zu Battletech
Mein erster Kontakt mit Battletech fand 1988 statt. Als Modellbauer (Revell und Airfix – Flugzeuge, Panzer etc.) und begeisterter Leser von Science Fiction und Fantasy besuchte ich zusammen mit meinem besten Kumpel Jens, der leider vor einiger Zeit mit nur 45 Jahren verstorben ist, öfter Modellbau-Messen, wo mir schließlich ein Uruk-hai in die Hände fiel. Eine dreidimensionale Zinnfigur! Wir waren begeistert.
So kamen wir auf den Laden „Masters of Light“, den es schon lange nicht mehr gibt. … und dort sah mein Kumpel äußerst interessante Miniaturen: BattleMechs!
Kurze Zeit später hatten wir dann „Entscheidung am Thunder Rift“ (den fand ich damals ganz toll, heute favorisiere ich mehr die Warrior-Trilogie) verschlungen … mehr muss man dazu wohl nicht schreiben 😉
LieblingsMechs
1. Warhammer WHM-6D, Phoenix Hawk PXH-1
2. Gallowglas GAL-1GLS
3. Nova Cat
Chapter
A605 classic BT „Legion Thor“ (Söldner)
B605 ISakt „Startroopers“ (Magistrat of Canopus)
B605 SF (Team Trueborn, ChNr 427) „Los Luchadores de las Estrellas“ (Camachos Caballeros)
C605 Clan Jadefalken „Dorsais Keshik“
Ich spiele also auch gerne mal die anderen Zeitschienen und besitze dort Chapter. Mein Favorit ist CBT. Warum? Weil „introductory“ Battletech oder TechLevel 1 oder classic Battletech ohne Lostech m.E. zum einen am ausgewogensten und zum anderen spieltaktisch gesehen am überschaubarsten ist. Der Fluff wird hier m.E. am besten bedient, die Mechs sind zwar mächtig, aber eben nicht übermächtig bewaffnet / gepanzert / schnell … was auch immer 🙂
Selbstverständlich erfreue auch ich mich an den „technischen Möglichkeiten“ der neueren Zeit-
schienen, allerdings erinnert mich das ein wenig ans Magic-TCG … wieviel Karten gibt`s da? Wieviel
Combos sind möglich? Das ist mittlerweile unüberschaubar geworden, weshalb ich Magic nicht mehr spiele / sammle … manchmal ist weniger eben mehr 😉
Sonstiges
Ich spiele seit 1991 regelmäßig am Montag im Vereinsheim des Wandsbeker Turnerbunds in Hamburg Battletech. In Facebook kennt man man uns als Montagsrunde WTB-HH
Ein Forum zwecks Spielabsprachen etc. gibt`s auch: http://f.mechforce.de/viewforum.php?f=101
Natürlich habe ich mich mal mehr, mal weniger mit Battletech beschäftigt (Ausbildung, Arbeit, Familie …), aber es hat mich immer fasziniert, so dass ich nie davon abgekommen bin.
Nun, da bin ich ja kein Einzelfall 🙂
Mittlerweile spielen wir Battletech auch relativ regelmäßig in der
BTZ HH (Battletechzentrale Hamburg), einem „Clubraum“ im ATLANTIS
Kontaktdaten
vorstand@mechforce.de
oder auch hier, bei Facebook in der Gruppe MechForce Germany
oder hier, in unserem Vereinsforum